| 
	
		
			| Phänologisches Ereignis | Quelle | Datum Modell/ Beobachtung | Datum Modell 7-Tages-Prognose | Informationen und Gefährdung | Maßnahmen |  
			| Beginn Knospenschwellen der Stieleiche | 4) | 04.04.2020 | 04.04.2020 | L1 Fraß potenziell erstmals möglich |  |  
	
		
			| Beginn Blattentfaltung der Stieleiche (DWD) | 2), 3) | 12.04.2020 | 12.04.2020 |  | Beginn Behandlung mit Pflanzenschutzmittel/Biozid |  
	
		
			| Beginn Blattentfaltung der Stieleiche | 2), 6) | 15.04.2020 | 15.04.2020 |  | Beginn Behandlung mit Pflanzenschutzmittel/Biozid |  
	
		
			| L1-Schlupf | 1), 7), 9) | 12.03.2020 | 12.03.2020 | keine Gesundheitsgefahr durch frische Gifthaare | Eigelegezählung vor L1 Schlupf |  
	
		
			| Mortalität L1 (%) | 4), 8) | 10 | 10 | Hungerphase von L1-Schlupf bis Knospenschwellen |  |  
	
		
			| L1 Fraßbeginn |  | 04.04.2020 | 04.04.2020 | Entspricht Zeitpunkt des Knospenschwellens (bzw. L1-Schlupf, falls dieser später als Knospenschwellen) |  |  
	
		
			| Beginn des 2. Larvenstadiums | 4) | 18.04.2020 | 18.04.2020 | keine Gesundheitsgefahr durch frische Gifthaare | Behandlung mit Pflanzenschutzmittel/Biozid |  
	
		
			| Beginn des 3. Larvenstadiums | 4) | 26.04.2020 | 26.04.2020 | Beginn Gifthaarbildung, Gesundheitsgefahr | Behandlung mit Pflanzenschutzmittel/Biozid |  
	
		
			| Beginn des 4. Larvenstadiums | 4) | 09.05.2020 | 09.05.2020 | Zunahme Gifthaarbildung, Gesundheitsgefahr | Ende Behandlung mit Pflanzenschutzmittel/Biozid |  
	
		
			| Beginn des 5. Larvenstadiums | 4) | 23.05.2020 | 23.05.2020 | Weitere Zunahme Gifthaarbildung, erhöhte Gesundheitsgefahr |  |  
	
		
			| Beginn des 6. Larvenstadiums | 4) | 08.06.2020 | 08.06.2020 | Höchste Gifthaarmenge und Gesundheitsgefahr |  |  
	
		
			| Beginn des Puppenstadiums | 4) | 02.07.2020 | 02.07.2020 | Immobiles Stadium | Zählung und mechanische Entfernung Verpuppungsnester, Eichenfraßerfassung, Installation Pheromonfallen (2 Wochen nach Verpuppung) |  
	
		
			| Schlupf der Falter (Adultstadium) | 4) | 10.08.2020 | 10.08.2020 | 50 % der Falter geschlüpft | mechanische Maßnahmen nicht mehr sinnvoll |  
        *DWD - Deutscher Wetterdienst 
    Literaturquellen siehe PDF
 
           PDF - Modellanwendung und Literaturquellen 
         PDF -  Informationen zu Brennhaaren, Monitoring und Regulierung des EPS 
 | 
        
| 
        Web-Implementierung & Layout: Pennerstorfer, J.1, & Halbig, P.1,2 
        1 Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), Institut für 
        Forstentomologie, Forstpathologie & Forstschutz (IFFF)2 Forstliche Versuchs- & Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA), 
        Abteilung Waldschutz
 |